Restit

Restit
Restịt
 
[neulateinisch\] der, -s/-e, Petrologie: Metatexis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Restit — Migmatitischer Gneis (Handstück: 10 mal 20 cm) Als Migmatit (oder Anatexit) bezeichnet man ein partiell aufgeschmolzenes, grob gemengtes, metamorphes Gestein. Der Prozess der Aufschmelzung wird als Anatexis bezeichnet. Migmatite werden zuweilen… …   Deutsch Wikipedia

  • RESTIT — restituerunt, restituit …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • List of inhabited localities in Kaliningrad Oblast — This is a list of inhabited localities in Kaliningrad Oblast, Russia, with their former names in German, Polish, and Lithuanian. After the former German regions of East Prussia were annexed to the Soviet Union as an exclave of the Russian SFSR,… …   Wikipedia

  • Ecclesiastical Judge — An Ecclesiastical Judge (in Latin Judex or Iudex Ecclesiasticus ) is an ecclesiastical person who possesses ecclesiastical jurisdiction either in general or in the strict sense. Catholic canon lawThe official body appointed by the qualified… …   Wikipedia

  • Rudchester Mithraeum — Temple to the Roman god Mithras at Rudchester (VINDOBALA), an auxiliary fort on Hadrian s Wall, England. The temple (known as a mithraeum) was located 137m to the west of the castra. Discovery The site of the shrine was first discovered in 1844… …   Wikipedia

  • Anatexit — Migmatitischer Gneis (Handstück: 10 mal 20 cm) Als Migmatit (oder Anatexit) bezeichnet man ein partiell aufgeschmolzenes, grob gemengtes, metamorphes Gestein. Der Prozess der Aufschmelzung wird als Anatexis bezeichnet. Migmatite werden zuweilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Diatexit — Migmatitischer Gneis (Handstück: 10 mal 20 cm) Als Migmatit (oder Anatexit) bezeichnet man ein partiell aufgeschmolzenes, grob gemengtes, metamorphes Gestein. Der Prozess der Aufschmelzung wird als Anatexis bezeichnet. Migmatite werden zuweilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christian Woltaer — (auch: Woltär, Wältär, Voltär; * 24. Juni 1744 in Marienwerder; † 21. Juni 1815 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Leben Der Sohn eines Pfarrers hatte anfänglich durch einen Privatlehrer Unterricht erhalten. Bereits mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christian Woltär — Johann Christian Woltaer (auch: Woltär, Wältär, Voltär; * 24. Juni 1744 in Marienwerder; † 21. Juni 1815 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Leben Der Sohn eines Pfarrers hatte anfäglich durch einen Privatlehrer Unterricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Leukosom — Migmatitischer Gneis (Handstück: 10 mal 20 cm) Als Migmatit (oder Anatexit) bezeichnet man ein partiell aufgeschmolzenes, grob gemengtes, metamorphes Gestein. Der Prozess der Aufschmelzung wird als Anatexis bezeichnet. Migmatite werden zuweilen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”